Pressemitteilungen
Die 7 W-Fragen:
Wer: Quelle, Ursprung der Information
Was: Ereignis, Anlass. Was ist passiert oder geplant?
Wann: Zeitbezug (In einer wirklich aktuellen Pressemitteilung ist das „heute“)
Wo: Ort
Wie: Umstände, Details. Hierbei geht es um die Qualität einer Sache oder eines Ereignisses. Wie ist es dazu gekommen?
Warum: Motive, Einstellungen, Beweggründe, Ziele und Absichten der Handlung. Warum ist ein neues Produkt von Vorteil?
Woher: Vorgeschichte, Hintergrund, Zusammenhänge, historische oder geografische Aspekte
Zu beachten:
- Lead Satz (einleitender Satz) enthält Kernaussage
- Kernbotschaft an den Anfang
- Seriös texten (kurz und prägnant)
- Überschrift soll Interesse wecken
- Nur belegbare Fakten
- Keine Werbung
- Meldung rechtzeitig versenden
- Formulierung positiv/neutral/verständlich
- Text zwischen 700 und 1500 Zeilen
- Zusatz „Bei Veröffentlichung bitte Info“ sinnvoll
- Form: Absender, Ansprechpartner, Datum nennen
Pressekonferenz
Dauer: 30-45 Minuten
Zeit: 10:30 oder 14:30 -> wichtig für Redaktionsschluss
Einladung: 4-6 Wochen vorher
Ort: zentrale Lage, gut erreichbar, Platz für Ü-Wagen, barrierefreier Zugang
Location: W-Lan, Technik, abdunkelbar, Catering (kein Alkohol)
Organisation: Handout/Presseinformation vorher verteilen, Fragen der Journalisten bündeln z.B. durch Fragenblock, Zeitkontingent, vorab eingereichte Fragen
Kommentar schreiben