Marketing-Mix nach Meffert (4 P) |
||||
Product |
Price |
Place |
Promotion |
|
Produktpolitik |
Preispolitik/ Kontrahierungspoli-tik |
Distributionspolitik |
Kommunikations-politik |
|
Wie müssen Produkte/Leistun-gen aussehen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden? |
Wie muss der Preis bestimmt sein, damit er vom Kunden akzeptiert wird? |
Wie kommt das Produkt möglichst einfach, schnell, kostengünstig zum Kunden? |
Wie kann das Unternehmen die Kunden auf das Produkt aufmerksam machen bzw. vom Kauf überzeugen? |
|
Innovation Modifikation Verpackung Markenbildung Eliminierung (Qualität, Stil, Größe, Service, Garantien) |
Preiselastizitäten Preisstrategien Rabatte Zahlungsbedingun-gen Lieferbedingungen (Kreditbedingun-gen, Mengen-rabatte) |
Absatzwege Absatzmittler Standorte Lagerhaltung Transportmöglich-keiten |
Öffentlichkeitsarbeit (PR) Werbung Sponsoring Eventmarketing Verkaufsförderung (persönlicher Verkauf) |
|
4 + 3 „P“ im Dienstleistungsmarketing |
||
People/Personnel |
Process (Management) |
Physical factors |
Mitarbeiterkompetenz/ Personalpolitik |
Qualität der Abläufe |
Materielle Begleiterscheinungen |
Welche sind die Kapazitäts- und Qualitätsbedürfnisse für Personal? |
Welche sind die relevanten Prozesse und wie sind die Prozesse gestaltet? |
Welche physikalische Ausstattung soll vorhanden sein? |
Fachkunde Sozialkompetenz |
Optimale, auf den Kunden ausgerichtete Arbeitsprozesse |
Dinge, die im Rahmen der Dienstleistung wahrgenommen werden (Kundenlounge, Rezeption, Art des Gebäudes, …) |
Kommentar schreiben